WortLautRuhr

Die Agentur für Bühnenliteratur WortLautRuhr habe ich 2012 zusammen mit Sebastian 23 in Herne/ Ruhrgebiet gegründet. Seit 2020 firmierte sie als gemeinnützige Kapitalgesellschaft, wir haben eine gGmbH ausgegründet.

Damit sind wir zum einen einen weiteren, folgerichtigen Schritt bei der Professionalisierung gegangen - zum anderen unterstreicht die Gemeinnützigkeit einen wesentlichen Aspekt unserer Arbeit. Von Beginn an war es unser Ziel, das Format, von dem wir überzeugt sind, gemeinsam mit möglichst vielen Akteur:innen aufzubauen; aus der Szene, für die Szene. Dabei sollten alle gleichermaßen die Möglichkeit erhalten, von ihnen als sinnvoll und erfolgsvorsprechend erkannte Potentiale des Formates zu entwickeln, neue Aspekte zu erforschen und dabei gleichermaßen fair entlohnt zu werden.

Die Agentur entwickelte sich rasch zur zentralen Ansprechpartnerin für zeitgenössische Bühnenliteratur und Poetry Slam in Westdeutschland. Kern des Angebots sind Abendveranstaltungen (120 pro Jahr), Workshopangebote (150/Jahr) und die Beauftragung von Textproduktionen. WortLautRuhr zählt seither zu den drei größten Agenturen für moderne Bühnenliteratur im deutschsprachigen Raum und beschäftigt drei fest angestellte Mitarbeiterinnen sowie etwa 10 freie Mitarbeitende.

Sebastian und ich haben viele hundert erfolgreiche Veranstaltungen im Ruhrgebiet verantwortet, neue Formate entwickelt oder importiert und maßgeblich dazu beigetragen, dass Poetry Slam im Ruhrgebiet ein anhaltend erfolgreiches und immens spannendes Format geblieben ist. Wir haben die großen Häuser ausverkauft, große Festivals mitentwickelt und kuriert, besondere Inhalte an besondere Orte gebracht. Besonders wichtig - bei allem Wachstum - war uns jedoch stets die Nachwuchsarbeit. Wir haben den Erfolg der großen Formate dazu genutzt, uns dem Nachwuchs zuzuwenden. Die NewGeneration-Reihe, also unser Fenster für unter 20-jährige, hat viele Talente gefördert und sehr vielen jungen Menschen den Ausdruck über das erst geschriebene und dann gesprochene Wort nahe gebracht. Unsere Nachwuchsarbeit ist die umfangreichste im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir veranstalten eine große Zahl an NewGeneration-Slams, führen hunderte Workshops per anno durch und laden regelmäßig zu sog. Schreibtischen - unserem offenen Angebot zum Austausch zwischen Profis und Newbies. NewGeneration verfolgt dabei keine Gewinnerzielungsabsicht, vielmehr finanzieren die großen Formate diesen Bereich mit.

Nach sehr guten acht Jahren haben Sebastian und ich das Tagesgeschäft 2020 verlassen und unsere Auszubildende Leah Zymny zur Geschäftsführerin gemacht. Das war eine sehr gute Entscheidung. Sie hat mit WortLautRuhr die Corona-Krise, an der erfahrene Kulturschaffende verzagt sind, mit Beharrlichkeit und Geschick unfallfrei überstanden und ein fantastisches Team aufgebaut.

In 2023 sind die deutschsprachigen Meisterschaften in Bochum zu Gast - Ausrichterin ist WortLautRuhr. Das eigens formierte, zwölfköpfige Projekt-Team, arbeitet seit drei Jahren an dem Mammut-Projekt. Es soll ein rauschendes Fest der lebendigen Bühnenliteratur werden - 120 Künstler:innen aus den deutschsprachigen Ländern, Finalrunden im Schauspielhaus und dem Starlight-Express (!).

Im April 2024 haben wir nach 18 Jahren der gemeinsamen Arbeit aus der Szene, für die Szene den Betrieb an unsere Freunde Marian Heuser und Anna-Lisa Konrad übergeben. Die Veranstaltungen, Formate und Projekte sind dort in sehr guten Händen. Wir freuen uns!

WortLautRuhr gGmbH
Overwegstraße 32
44625 Herne

Geschäftsführung: Leah Zymny
Ruf: 02323 - 89 99 805

Handelregister
Amtsgericht Bochum 
HRB 18400
Gesellschafter:
Chris Wawrzyniak & Sebastian Rabsahl

 
Weiter
Weiter

International Cycling Film Festival